Haus Buchenried
Kulturtipps für Reisende,  Reiseblog

SEMINAR „Die Welt des Reisens“ im Haus Buchenried

Kennt Ihr das Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule? Es liegt direkt am Starnberger See und hat schlichte und schöne Zimmer mit einem wunderbaren Blick auf den See. Das Essen ist sehr lecker, die Seminare sind sehr gut – und es ist ausgesprochen schwer, hier als Referent*in neu einzusteigen. Aber mit viel Beharrlichkeit und etwas Glück haben wir es geschafft und bieten vom 21. bis 23. April 2023 das Seminar „Die Welt des Reisens“ an. Habt Ihr Lust und Zeit? Dann meldet Euch bald an.

Vielseitiges Programm im Haus Buchenried

Am 20. Dezember morgens um 9.00 Uhr wird das neue Programm online sein – und der Run auf die Seminare wird wieder losgehen. Tatsächlich gibt es manche Angebote, die innerhalb von 30 Sekunden ausgebucht sind. So wie das Weinseminar von Paula Bosch, das ich vor Kurzem an einem Wochenende mit meiner Freundin Claudia besucht habe. Sie hatte es wirklich geschafft, uns in den begehrten Kurs bei „der großen Sommelière“ einzubuchen.

Zimmer im Haus Buchenried
Seeblick: Jedes Zimmer im Haus Buchenried ist schlicht und schön eingerichtet und hat einen wunderbaren Blick auf den Starnberger See.

Gute Adresse für intensives Lernen

Im Frühjahr war ich eine ganze Woche lang im Haus Buchenried und habe den Kurs „Italienisch für Anfänger*innen mit Yoga“ bei Viola Saitta-Reiter besucht. Und Wolfgang war im Sommer eine Woche dort im Seminar „Zeit zu schreiben“.
Ihr seht also: Wir nutzen das Angebot sehr gerne und stimmen der Beschreibung der Münchner Volkshochschule voll und ganz zu. Die schreibt auf ihrer Webseite: „Das Seminarzentrum der Münchner Volkshochschule am Ostufer des Starnberger Sees ist der ideale Ort für Themen, die nach intensiver Auseinandersetzung, nach Raum für Diskussion und Austausch, nach Zeit und Muße verlangen.“

Unser Seminar „Die Welt des Reisens“

Jetzt kommen wir aber endlich zu unserem eignen Seminar. Es findet an einem Wochenende statt – vom 21. bis 23. April 2023 – und heißt „Die Welt des Reisens“. Natürlich lassen wir ein paar Erfahrungen von unserer Weltreise einfließen und zeigen Bilder, aber eigentlich geht es um ganz viele Fragen rund um das Reisen, zum Beispiel:

  • Warum reisen Menschen eigentlich so gerne?
  • Was wollen wir dabei entdecken?
  • Was trieb die „großen Entdecker“ an und wann reisten die ersten Frauen?
  • Wie wollen wir unsere Art zu reisen in Zeiten des Klimawandels ändern?

Interessiert Euch das? Dann schaut Euch doch mal unsere Seminarausschreibung genauer an – und denkt an die Anmeldung am 20. Dezember. Wir freuen uns!

„Andere Länder kennenlernen, ungewöhnlichen Menschen begegnen, die Vielfalt der Natur entdecken – das alles wollen wir heute beim Reisen. Wie war das früher? Was trieb die großen Entdecker an? Wann reisten die ersten Frauen? Wie verändert einen das Reisen? Und wie wollen wir unsere Art des Reisens in Zeiten des Klimawandels ändern? Das diskutieren wir mit den Referenten, die zusammen 19 Monate die Welt bereisten. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und zeigen Bilder, stellen besondere Reisende vor und bringen Reiseliteratur mit. So tauchen wir zusammen ein in die Welt des Reisens.“ 

Informationen zur Anmeldung und Anreise findet Ihr in dieser PDF-Datei. Und hier gibt es noch zwei Bilder, die Lust auf Buchenried machen:

 

Neu- und Altbau Haus Buchenried
Gelungene Architektur: Der Altbau (oben) und der Neubau (unten) passen prima zusammen.
Fermobstühle Haus Buchenried
Sonnenzeit: Die bunten Stühle auf der Terrasse laden zu einer kurzen Pause ein.

Willst Du mehr entdecken?

Dann trage Deinen Namen ein und erhalte automatisch unsere neuen Blog-Beiträge.

Wir senden Dir keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elke - und habe schon immer von einer Weltreise geträumt. Im April 2016 war es dann soweit: Zusammen mit meinem Mann Wolfgang bin ich 19 Monate am Stück durch Afrika, Asien, Australien und Amerika gereist und habe dabei viel Neues entdeckt. Zum Beispiel, dass ich als freiberufliche Texterin überall arbeiten kann, wo es WLAN gibt. Wir leben jetzt zwar trotzdem wieder in Deutschland, haben aber den Wohnort und so manche Perspektive gewechselt.

Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.