klein und charmant
ITALIEN: Rifugio Fanes in den Dolomiten
Beim Aufstieg wechseln sich Sonne und Regen ab – und als wir oben ankommen, weht ein leichter Wind. In dem flattern bunte Gebetsfahnen hin und her, und wären da…
ITALIEN: „Hotel Gutkowski“ in Syrakus
Endlich waren wir mal wieder auf Reisen. Zwei Wochen im tiefen Süden Italiens. Auf Sizilien, das wir beide noch nicht kannten. Die Insel ist eine Schnittstelle der Kulturen –…
CHILE: „Hostal Rio Amazonas“ in Santiago de Chile
In bequemen Betten schlafen. Leckeres Frühstück essen. Gute Tipps von anderen Reisenden bekommen. Schnell in der Stadt und in den Szenevierteln sein. Lateinamerikanische Kunst bewundern. Das alles kann man…
GRIECHENLAND: „Keramidia House“ auf Korfu
Eine sehr entspannte leichte Woche haben wir gerade in Kérkira, der „Metropole“ Korfus, verbracht. Mitten in der Altstadt liegt die schöne große Wohnung, die wir über airbnb gemietet haben. Nach zwei…
USA: Ein Zimmer in New York
Mitten im quirligen und multikulturellen Harlem lag unsere Unterkunft in New York. Ein sehr schönes Zimmer in einer gemütlichen Wohnung – bei einer deutschen Gastgeberin. Monika stammt ursprünglich aus…
PERU: „Titicaca Lodge“ auf einer Insel im Titicaca-See
Eigentlich wollte ich gar nicht mehr hier hin: An den Titicaca-See, der auf 3.812 Metern liegt und der höchste schiffbare See der Welt ist. Warum? Nun, wir sind schon…

schön und gut
WELTREISE: Endlich! Unser-Magazin ist da
Heute vor fünf Jahren geht sie los, unsere WELTREISE. Was sind wir froh, dass wir sie gemacht haben – wer weiß, wann so große unbeschwerte Reisen wieder möglich sind….
BUCHTIPP: „Das Mädchen mit der Leica“ von Helena Janeczek
Sie macht mich neugierig. Die junge Frau mit dem kurzen Haar, dem schelmischen Blick, den spöttisch nach oben gezogenen Lippen und der Zigarette in der Hand. Ihr schwarz-weiß-Foto auf…
BUCHTIPP: „Die offenen Adern Lateinamerikas“ von Eduardo Galeano
Ob ich „den Galeano“ kenne? Auf unseren Reisen durch Argentinien, Chile, Bolivien und Peru wurde ich zum wiederholten Male auf dieses Buch angesprochen, vor allem von jungen Leuten. Tenor:…
Alexander von Humboldt
und die Entdeckung der Natur
Vor uns die Wüste, am nahen Horizont die schneebedeckten Andengipfel. Diese zauberhafte Landschaft hätte Alexander von Humboldt auch fasziniert. Er war zwar nie in der Atacama-Wüste – wo wir…
BUCHTIPP: „Frühstück mit Kängurus“ von Bill Bryson
Weder der Name des Autors (ein US-Bestsellerautor, oh mein Gott!;-) noch der deutsche Titel klingen vielversprechend. Eines von vielen seichten Reisebüchern, könnte man denken. Und dennoch habe ich Bryson’s…
BUCHTIPP: „Der stille Amerikaner“ von Graham Greene
Wie aktuell kann ein Roman über Machtpolitik und Moral, Krieg und Kriegsberichterstattung, Rolle des Westens und dessen folgenschwere Politik in den Kolonialgebieten sein, der in den 50er Jahren in…
