-
BUCHTIPP: „Das Mädchen mit der Leica“ von Helena Janeczek
Sie macht mich neugierig. Die junge Frau mit dem kurzen Haar, dem schelmischen Blick, den spöttisch nach oben gezogenen Lippen und der Zigarette in der Hand. Ihr schwarz-weiß-Foto auf dem Buchumschlag nimmt mich sofort für „Das Mädchen mit der Leica“ ein. Gerda Taro heißt die Frau auf dem Bild, und sie ist eine der ersten Kriegsfotografinnen der Welt. Die Frau, die…
-
CHILE: „Hostal Rio Amazonas“ in Santiago de Chile
In bequemen Betten schlafen. Leckeres Frühstück essen. Gute Tipps von anderen Reisenden bekommen. Schnell in der Stadt und in den Szenevierteln sein. Lateinamerikanische Kunst bewundern. Das alles kann man prima im „Hostal Rio Amazonas“ mitten in Santiago de Chile. Und weil die Gäste so zufrieden sind, machen sie – und wir – und vielleicht ja auch Ihr – mit beim…
-
ZITATE: Sieben motivierende Zitate für bessere Zeiten
Gute Nachrichten gegen die Krise. Das hatten wir in der letzten Woche versprochen. Und hier kommt unser erster Beitrag: sieben motivierende Zitate für bessere Zeiten. Zitat von Mark Twain: Das Zitat: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Der Autor: Mark Twain (1835 bis 1910), amerikanische Schriftsteller. Bekannt wird er mit den Büchern „Die Abenteuer des Tom Sawyer“…
-
ARGENTINIEN: Eiskalte Schönheit in Patagonien
Was für eine eiskalte Schönheit: der Perito-Moreno-Gletscher im argentinischen Nationalpark Los Glaciares. Er ist ein Highlight jeder Patagonien-Reise.
-
PATAGONIEN: Sehnsuchtsorte am Ende der Welt
„Warum – und das ist nicht nur meine spezielle Sicht – ergreift dieses abweisende, öde Land so von mir Besitz? (…) Ich kann meine Empfindungen nur schwer erklären. Aber es mag daran liegen, dass hier der Einbildung volle Freiheit gegeben ist.“ (Charles Darwin) Was Charles Darwin rückblickend auf seine Reise durch den äußersten Süden Patagoniens – und damit der Südspitze…
-
CHILE: Von Weinbergen und Vulkanen
Es gibt eine schöne Legende über die Entstehung von Chile – und die geht so: „Als Gott die Welt erschaffen hatte, waren noch ein paar Landschaften übrig: kleine und riesige Gebirge, Hochebenen und Täler, Vulkane, Seen und Teiche, Bäche und Flüsse, Weiden, Ackerland, Wälder, Fjorde und Inseln, Bäche und reißende Flüsse, Gletscher und Eisfelder. Und Gott nahm alles, was übrig…
-
CHILE: Wenn es Abend wird in Santiago
Spätnachmittag in der chilenischen Metropole: Während die fesch gekleideten Angestellten aus den Banken und Großunternehmen in die Bar gehen, um nach der Arbeit einen Pisco Sour oder ein Bier zu trinken, andere im obligatorischen Verkehrsstau auf dem Nachhauseweg stehen, rüsten sich junge Leute zum Kampf. Von überall her ziehen sie Richtung Plaza Italia, viele mit Atemmasken, das Gesicht vermummt. Sie…
-
ITALIEN: Auf abgelegenen Pfaden der „Via Liguria“
Wir sind zu Fuß unterwegs nach San Pellegrino. Es ist schwülwarm, der Weg oft verwachsen und das Gras steht mannshoch. Gerade erst haben wir uns verlaufen, wir haben offenkundig einen Abzweig verpasst und müssen steil runter. Da ist er wieder, der „Sentiero Partigiano“, der mit einem roten Stern gekennzeichnet ist. Der Partisanenweg führt schier endlos am steilen Hang weit oberhalb…
-
GRIECHENLAND: „Keramidia House“ auf Korfu
Eine sehr entspannte leichte Woche haben wir gerade in Kérkira, der „Metropole“ Korfus, verbracht. Mitten in der Altstadt liegt die schöne große Wohnung, die wir über airbnb gemietet haben. Nach zwei Wochen Boot – wo es durchaus eng und nicht immer komfortabel ist – haben wir uns auf Korfu eine sehr schicke und große Wohnung gegönnt. Bei airbnb wird sie als „Architect Old Town…
-
GRIECHENLAND: Die Wiederentdeckung
Endlich ist es so weit. Nach genau einem Jahr Pause sind wir wieder in der Welt unterwegs – dieses Mal sind es vier Wochen Griechenland – und machen eine Wiederentdeckung nach der anderen.