AUFMERKSAM REISEN
Asien,  Menschen,  Reiseblog

LAOS: Mönche im Morgengrauen

Um 3.26 Uhr werde ich das erste Mal wach. Unser Hotel im laotischen Luang Prabang liegt direkt neben dem Vat Meuna, einem buddhistischen Kloster, – und ein Mönch weckt um diese Zeit mit einem Gong und Gesang die Novizen. Knapp eine Stunde später klingelt auch bei uns der Wecker, denn wir wollen zum morgendlichen Almosengang der Mönche in der Hauptstraße der Altstadt gehen.

Dag bat heißt diese buddhistische Zeremonie, bei der im Morgengrauen eine lange Reihe von Mönchen durch die Straßen schreitet und Essensgaben von Gläubigen entgegennimmt. Durch die Gabe von Almosen können Theravada-Buddhisten ihr Karma verbessern, sowohl die Gläubigen als auch die Mönche profitieren also von diesem Ritual. So weit die Theorie.

In der Praxis sieht das allerdings inzwischen etwas anders aus. Als wir morgens um 5.00 Uhr in der Sakkarine Road ankommen, treffen wir zunächst auf Straßenhändlerinnen. Sie verkaufen kleine Körbe mit sticky rice und Schalen mit bunten Keksen, die als Opfergabe für die Mönche gedacht sind. Da außer uns noch niemand zu sehen ist – unser Hotel hat uns leider eine Stunde zu früh zu der Zeremonie geschickt – müssen wir am frühen Morgen schon ganz oft „no thanks, we are no buddhists“ sagen. Denn wie es auf etlichen Plakaten im Ort heißt, soll man die buddhistische Zeremonie achten und nur als gläubiger Buddhist auch tatsächlich Almosen geben.

Außer uns handhabt das noch eine Handvoll anderer Touristen so – bestimmt sind auch sie aus Deutschland. Das Gros der Schaulustigen, die in Bussen anreisen, kommt jedoch aus China. Und sobald sie auftauchen, ist es aus mit der Ruhe. Sie alle haben schon vorreservierte kleine Höckerchen am Straßenrand, vor denen ein Reiskörbchen steht. Der Reiseleiter gibt ziemlich lautstark Anweisungen, wer sich wo hinsetzen soll und wie man sich einen Schal umbinden soll, um als buddhistischer Gläubiger durchzugehen. Noch bevor die Zeremonie überhaupt begonnen hat, ist die Stimmung zerstört.

Das ändert sich auch nicht wirklich als mit den ersten Sonnenstrahlen die Mönche und Novizen in ihren orangen Gewändern auftauchen und die Straße entlangschreiten. Denn es setzt ein Blitzlichtgewitter und Handy-Foto-Klicken ein, und manche Fotografen gehen dabei ziemlich dreist vor…

Auch wir haben die Prozession der gläubigen Männer in ihren schönen Gewändern fotografiert, obwohl auch davon abgeraten wird. Wir haben versucht, halbwegs respektvollen Abstand zu wahren und hoffen, dass uns das gelungen ist. Ganz verzichten konnte ich dann doch nicht…

Hier ein paar wenige Bilder. Bitte einfach auf ein Foto in der Galerie klicken, dann wird es größer.

Willst Du mehr entdecken?

Dann trage Deinen Namen ein und erhalte automatisch unsere neuen Blog-Beiträge.

Wir senden Dir keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elke - und habe schon immer von einer Weltreise geträumt. Im April 2016 war es dann soweit: Zusammen mit meinem Mann Wolfgang bin ich 19 Monate am Stück durch Afrika, Asien, Australien und Amerika gereist und habe dabei viel Neues entdeckt. Zum Beispiel, dass ich als freiberufliche Texterin überall arbeiten kann, wo es WLAN gibt. Wir leben jetzt zwar trotzdem wieder in Deutschland, haben aber den Wohnort und so manche Perspektive gewechselt.

Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: