AUFMERKSAM REISEN
Amerika,  Reiseblog

MEXIKO: Heißer Einstieg in Merida

Laut Reiseführer und Wetter-App ist gerade Regenzeit im Süden von Mexiko. Doch bis auf einen kurzen Schauer, der jeden Tag ganz pünktlich um 17 Uhr einsetzt, merken wir davon gar nichts. In Merida – unserem ersten Stop in Yucatan – ist es schon morgens um zehn Uhr richtig heiß. Und im Lauf des Tages steigt das  Thermometer auf tropisch heiße und schwüle 42 Grad an. Gar nicht so leicht, sich bei dieser Hitze die Stadt anzuschauen oder gar die berühmten Maya-Ruinen in der Nähe…

Zum Glück gibt es Pola, den Eisladen einer jungen Frau aus Polen, die seit einigen Jahren in Merida lebt. Hier könnte offenbar nicht nur ich für ein Eis sterben:

AUFMERKSAM REISEN
„Ich sterbe für ein Eis von Pola“: Zumindest hilft Mango-Chili oder Chaya-Ananas gut gegen die Hitze

Ansonsten gehen wir die Tage hier ziemlich langsam an. Wir genießen unsere kleine Wohnung in der Innenstadt, die ziemlich schnuckelig ist – aber sehr rosa, und nicht gerade winddurchflutet.

AUFMERKSAM REISEN
„Artists Retreat“ hieß es in der Anzeige: Die Künstlerin hat ein Faible für rosa…

An den Nachmittagen lassen wir uns ganz ohne Plan einfach durch die Straßen rund um die Plaza treiben:

Und so richtig zum Leben erwacht die Stadt eh erst am Abend. Bei immer noch 25 Grad lässt es sich dann ganz gut aushalten, und Einheimische wie Touristen strömen in Scharen auf die Plaza. Hier ist jeden Abend ein anderes Event geboten: Tanz, Musik, Kunsthandwerkermarkt – fiesta mexicana eben.

AUFMERKSAM REISEN
Immer was los: Abends erwacht die Plaza in Merida so richtig zum Leben

Willst Du mehr entdecken?

Dann trage Deinen Namen ein und erhalte automatisch unsere neuen Blog-Beiträge.

Wir senden Dir keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elke - und habe schon immer von einer Weltreise geträumt. Im April 2016 war es dann soweit: Zusammen mit meinem Mann Wolfgang bin ich 19 Monate am Stück durch Afrika, Asien, Australien und Amerika gereist und habe dabei viel Neues entdeckt. Zum Beispiel, dass ich als freiberufliche Texterin überall arbeiten kann, wo es WLAN gibt. Wir leben jetzt zwar trotzdem wieder in Deutschland, haben aber den Wohnort und so manche Perspektive gewechselt.

Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: