Weltreise
Von April 2016 bis Oktober 2017 sind wir 19 Monate um die Welt gereist. Von Nürnberg nach Namibia ging es los. Und dann einfach immer weiter.
-
WELTREISE: Acht Begegnungen mit Frauen in aller Welt
Frauenrechte und Gleichstellung – darum geht es beim Internationalen Frauentag schon seit mehr als 100 Jahren. Weltweit sind dafür am 8. März Frauen (und Männer) auf der Straße, organisieren Protestmärsche und kreative Aktionen, haben es geschafft, dass in Berlin der 8. März ein Feiertag ist – und setzen sich für bessere Lebensumstände von Frauen im globalen Süden ein. Auf unserer…
-
WELTREISE: Endlich! Unser-Magazin ist da
Heute vor fünf Jahren geht sie los, unsere WELTREISE. Was sind wir froh, dass wir sie gemacht haben – wer weiß, wann so große unbeschwerte Reisen wieder möglich sind. Von Nürnberg nach Windhoek Mittags sitzen wir noch mit Jochen und Jeannie beim Italiener am Hauptmarkt in Nürnberg, essen lecker und verabschieden uns von unseren lieben Freund*innen. Nachmittags steigen wir…
-
WELTREISE: Der Kreis schließt sich
Auch zwei Jahre Auszeit sind irgendwann vorbei. Am 4. April 2018 – auf den Tag genau zwei Jahre nach unserem Aufbruch – sind wir wieder in Nürnberg angekommen. Mit dem Zug, mit Gepäck, am Hauptbahnhof. Nun sind wir erst einmal wieder in unserem Haus in Zabo und sind gespannt, wie es weitergeht. Bleiben wir in Nürnberg oder zieht es uns…
-
WELTREISE: Aufbruch zu Neuem nach der großen Reise
Das Jahr 2017 ist vorbei, damit auch unser Trip um die Welt. 19 Monate unterwegs zu sein, ohne festen Wohnsitz, dafür mit immer neuen Eindrücken und Begegnungen in den verschiedensten Ländern und Erdteilen – das war eine grandiose Erfahrung. Wir sind uns einig: Das war das Beste, was wir tun konnten. Diese Entscheidung war goldrichtig! Allerdings hat unser Leben dadurch…
-
MEXIKO: Der Schreiber, das Huhn und die Kirche
Was bleibt hängen von einer Reise? An was erinnern wir uns auch noch nach Jahren? Was vergessen wir dagegen schnell? Diese Fragen stellen wir uns immer öfter, sind wir doch inzwischen seit fast 16 Monaten in der Welt unterwegs – und schon jetzt können wir die vielen Eindrücke gar nicht mehr verarbeiten. Deshalb fand ich es besonders interessant, in Mexiko an einen Ort zurückzukehren,…
-
BOLIVIEN: Das weiße Meer – der Salar de Uyuni
Mit mehr als 10.000 Quadratkilometern ist er der größte Salzsee der Welt. Und, da er auf einer Höhe von 3.650 Metern liegt, auch der höchstgelegene. Vor circa 10.000 Jahren ist hier ein See ausgetrocknet, der keinen Abfluss hatte. Zurück blieb eine Salzpfanne, deren Kruste bis zu 220 Meter dick ist. Dem nächstgelegenen Uyuni, einer staubige Wüstenstadt im bolivianischen Hochland, verdankt…
-
ARGENTINIEN: Bach im Teatro Colón
Was wir am Palmsonntag im Teatro Colón machen, fragt uns der Taxifahrer – eine Führung? Als er erfährt, dass wir dort hinfahren, um Musik von Johann Sebastian Bach zu hören, ist er begeistert. Da er etwas Deutsch kann, entspinnt sich eine lebendige Unterhaltung. Ja, natürlich kenne er Bach, un Gran Compositor de Alemania. Und dann noch im Colón, dem Stolz…
-
AUSTRALIEN: Federer-Festspiele bei den Australian Open 2017
Aktualisiert am 29. Januar 2017 mit Bildern des Turniergewinners Roger Federer (in der Mitte des Artikels). Wir waren mit unseren Ground Pass beim Public Viewing im Gelände der Australian Open. Und nach der Siegerehrung in der Rod Laver Arena zeigte der Champion seinen Pokal auch den Fans, die keine Karten für das Endspiel hatten. Was für ein Erlebnis! Ich bin mit Björn Borg groß geworden, dem schwedischen Tennishelden…
-
PHILIPPINEN: Zu Gast bei Freunden in Manila
Matthias, Lilli – und der kleine Leo. Das ist die „Radek-family“, die wir gerade in Manila besuchen. Unsere Freunde aus der Heimat leben und arbeiten inzwischen in Makati, dem Business-Distrikt von Manila, und wohnen im 36. Stockwerk eines Wolkenkratzers. Nur ein paar Stockwerke darunter haben wir uns für die ersten Tage eine kleine Wohnung gemietet und genießen von unserem Bett den Ausblick auf…
-
LAOS: Zu Fuß im Bergland
Nach den entspannten Tagen in Luang Prabang fahren wir weiter nördlich ins Bergland von Laos, um dort für ein paar Tage zu wandern und abgelegene Bergdörfer zu besuchen. Interessant ist diese Region durch die dort lebenden Hmong, eine von nicht weniger als 49 Ethnien im Vielvölkerstaat Laos. Da jede dieser Ethnien ihre eigene Sprache spricht, viele der Bergbauern zudem kein…