Projekte
Projekte
-
MEXIKO: Don Pedro und sein Leben für den Kaffee
Schafft unser Fair-Trade-Engagement für die Kaffeebauern in Mexiko gute Lebensbedingungen? Diese Frage stellte Gudrun Krause bei der monatlichen Wunschaktion, die ich für die Reise-Seite der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung mache.…
-
PHILIPPINEN: Von Bauern, Banknoten und Teebeuteln
Was haben alltägliche Dinge wie Teebeutel, Kaffeefilter und Banknoten gemeinsam? Nun, sie werden aus Spezialpapier gemacht, das aus dem Rohstoff Abacafaser produziert wird. Abaca ist eine Pflanze, die nur auf…
-
NEPAL: Der Wiederaufbau kommt gut voran
Nur rund 50 Sekunden dauerten die beiden verheerenden Erdbeben in Nepal am 25. April und am 12. Mai 2015. Mehr als 8.500 Menschen verloren dabei ihr Leben, über 600.000 Häuser…
-
INDIEN: Bunt, schön und gut für das Familieneinkommen
Auch in Indien habe ich für die „besondere Aktion“ wieder einen Wunsch aus der Heimat erfüllt. Dr. Susanne Langer aus Erlangen hatte eine interessante Frage zu Saris, den bunten Kleidern der indischen…
-
SÜDAFRIKA: Tradition und Moderne in Bulungula
Fragt man Südafrikaner nach Gegenden, wo es noch „ursprünglich afrikanisch“ ist, schwärmen sie von der Wildcoast bzw. der „Transkei“. So hieß die Region in der Apartheid-Zeit, als die rassistische Minderheits-Regierung…
-
SÜDAFRIKA: Zu Besuch bei den „African Angels“
Die Welt ist klein! Wir sind an der südafrikanischen Wild Coast im kleinen Ort Chintsa und besuchen auf eine Empfehlung hin das Schulprojekt „African Angels“. Und wen treffen wir im…
-
SÜDAFRIKA: Townships – die andere Seite Kapstadts
Zum Straßenbild der schönen Fünfmillionen-Metropole gehören Bettler, „Kfz-Parkwächter“ und Arbeiter, die in Scharen auf der offenen Ladefläche von „Bakkies“ (Kleinlastwagen) transportiert werden – häufig Tagelöhner. Zum Haushalt der wohlhabenden Mittel- und…