Menschen

Menschen

  • Zwei Frauen in Bulungula in Südafrika

    WELTREISE: Acht Begegnungen mit Frauen in aller Welt

    Frauenrechte und Gleichstellung – darum geht es beim Internationalen Frauentag schon seit mehr als 100 Jahren. Weltweit sind dafür am 8. März Frauen (und Männer) auf der Straße, organisieren Protestmärsche und kreative Aktionen, haben es geschafft, dass in Berlin der 8. März ein Feiertag ist – und setzen sich für bessere Lebensumstände von Frauen im globalen Süden ein. Auf unserer…

  • Portraitbild der Pianistin Grete Bartl

    CHILE: Meine Mutter und Claudio Arrau

    Meine Mutter war nie in Südamerika. Ja, sie kam zeitlebens nicht mal aus Europa heraus. Dennoch fand ich auf unserer Reise nach Patagonien einen Ort, der etwas über meine Mutter und ihre Lebensgeschichte erzählt: Chillán, eine quirlige chilenische Stadt, die wir mit dem Zug erreichten. Dort steht ein kleines Museum, das einem weltberühmten Pianisten gewidmet ist: Claudio Arrau. Er ist…

  • AUFMERKSAM REISEN

    KANADA: Elisa und Roy auf Hornby Island

    25. August. Wehmütiger Abschied von Hornby Island, vor allem von Elisa und Roy, unseren großzügigen Gastgebern. Wir sitzen im IslandLinkBus nach Victoria, der Hauptstadt von British Columbia, etwa 200 Kilometer weiter südlich. Gerade entdecke ich den aktuellen Farewell-Facebook-Post von Elisa, die uns erst vor einer Stunde über Denman Island an die Fähre nach Buckley Bay gefahren hatte. Wir sind wieder…

  • AUFMERKSAM REISEN

    MEXIKO: Was für ein Paar!

    Obwohl sie ein höchst spannendes und abenteuerliches Leben in Chiapas/Mexiko geführt haben, sind beide bei uns wohl weitgehend unbekannt: Frans Blom, dänischer Archäologe und Trudy Duby-Blom, Photographin und Umweltschützerin aus der Schweiz. Wir sind auf sie gestoßen, als wir das Museum Na Bolom in San Christobal de las Casas besucht haben. Ein Ort, an dem viele Geschichten erzählt werden: über…

  • AUFMERKSAM REISEN

    BOLIVIEN und PERU: Indigene Frauen

    Knapp sieben Wochen waren wir nun in Bolivien und Peru unterwegs. Wir sind durch die Anden gefahren; haben uns Machu Picchu, den Titicaca-See und die Nasca-Linien in Peru und den Salar de Uyuni in Bolivien angeschaut; haben das Stadtleben in Sucre, La Paz, Cusco, Arequipa und Lima erkundet – und haben überall indigene Frauen in ihren bunten und sehr besonderen Trachten…

  • AUFMERKSAM REISEN

    INDONESIEN: Hochzeits-Zeremonie auf Bali

    Gung Evi und Gung Bagus heiraten – und wir sind bei der balinesischen Hochzeits-Zeremonie für eine gute Stunde zu Gast. Wie kam es dazu? Nun ja: Wir haben heute einen „Sonntags-Ausflug“ mit dem Motorroller in die Umgebung von Ubud gemacht. Unterwegs kamen wir durch ein Dorf, in dem ganz offensichtlich eine der vielen Zeremonien im Gange war, für die Bali so berühmt ist.…

  • AUFMERKSAM REISEN

    LAOS: Mönche im Morgengrauen

    Um 3.26 Uhr werde ich das erste Mal wach. Unser Hotel im laotischen Luang Prabang liegt direkt neben dem Vat Meuna, einem buddhistischen Kloster, – und ein Mönch weckt um diese Zeit mit einem Gong und Gesang die Novizen. Knapp eine Stunde später klingelt auch bei uns der Wecker, denn wir wollen zum morgendlichen Almosengang der Mönche in der Hauptstraße…

  • AUFMERKSAM REISEN

    VIETNAM: Leidenschaftliche Köchin verrät ihre Geheimnisse

    Essen scheint die Lieblingsbeschäftigung der Vietnamesinnen und Vietnamesen zu sein. Schon am frühen Morgen sitzen sie auf der Straße und frühstücken ihre traditionelle Nudelsuppe. Und auch spät in der Nacht wird in den Garküchen auf der Straße noch frisch gebraten und gekocht. Das leckere Essen begeisterte auch Gracia Mrakovcic, die für die besonderen Aktion folgenden Wunsch hatte: „Wir waren letzten Sommer in…

  • AUFMERKSAM REISEN

    NEPAL: Besondere Menschen im Kathmandu-Tal

    Freundlich sind sie alle, und viele haben richtige Charakterköpfe: Die Menschen im Kathmandu-Tal, denen wir gestern und heute begegnet sind. Hier eine kleine Auswahl unserer besten Bilder – von der Frau mit dem Wollknäuel bis zum heiligen Mann, dem Sadhu.    

  • AUFMERKSAM REISEN

    SÜDAFRIKA: Tradition und Moderne in Bulungula

    Fragt man Südafrikaner nach Gegenden, wo es noch „ursprünglich afrikanisch“ ist, schwärmen sie von der Wildcoast bzw. der „Transkei“.  So hieß die Region in der Apartheid-Zeit, als die rassistische Minderheits-Regierung der Weißen die schwarze Bevölkerungsmehrheit zwangsweise in so genannte „Homelands“ umgesiedelte. Es verwundert nicht, dass diese in der Regel abgeschieden lagen und karge, unfruchtbare Böden hatten. Zwischen Port Elisabeth und…