Kulturtipps für Reisende
Ein altehrwürdiges Opernhaus. Ein neues Museum. Eine wunderbare Ausstellung. In unserem Reiseblog findest Du auch Kulturtipps für Deine Reisen.
-
SEMINAR „Die Welt des Reisens“ im Haus Buchenried
Kennt Ihr das Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule? Es liegt direkt am Starnberger See und hat schlichte und schöne Zimmer mit einem wunderbaren Blick auf den See. Das Essen ist sehr lecker, die Seminare sind sehr gut – und es ist ausgesprochen schwer, hier als Referent*in neu einzusteigen. Aber mit viel Beharrlichkeit und etwas Glück haben wir es geschafft und bieten vom 21. bis…
-
CHILE: Meine Mutter und Claudio Arrau
Meine Mutter war nie in Südamerika. Ja, sie kam zeitlebens nicht mal aus Europa heraus. Dennoch fand ich auf unserer Reise nach Patagonien einen Ort, der etwas über meine Mutter und ihre Lebensgeschichte erzählt: Chillán, eine quirlige chilenische Stadt, die wir mit dem Zug erreichten. Dort steht ein kleines Museum, das einem weltberühmten Pianisten gewidmet ist: Claudio Arrau. Er ist…
-
PATAGONIEN: Sehnsuchtsorte am Ende der Welt
„Warum – und das ist nicht nur meine spezielle Sicht – ergreift dieses abweisende, öde Land so von mir Besitz? (…) Ich kann meine Empfindungen nur schwer erklären. Aber es mag daran liegen, dass hier der Einbildung volle Freiheit gegeben ist.“ (Charles Darwin) Was Charles Darwin rückblickend auf seine Reise durch den äußersten Süden Patagoniens – und damit der Südspitze…
-
KANADA: Ein Inselsommer voller Musik
Ob Bardentreffen oder Klassik open air: In Nürnberg ist im Sommer richtig viel gute Musik geboten, und wir haben natürlich immer die unterschiedlichsten Konzerte besucht. Deshalb haben wir auch aus der Ferne mitverfolgt, was in diesem Jahr auf dem Programm stand – und hätten uns manchmal ganz gerne hingebeamt. Auf Denman- und Hornby Island hatten wir nun unseren ganz eigenen Inselsommer voller Musik.…
-
MEXIKO: Mayas und Moskitos
Im mexikanischen Yucatan gibt es auf Schritt und Tritt Maya-Ruinen - und Moskitos.
-
PERU: Goldene Masken und erotische Figuren
Die Familiengeschichte liest sich wie ein Roman von Gabriel García Marquez oder – weil wir in Peru sind – von Mario Vargas Llosa. Ein 25-Jähriger beschließt, Kunst zu sammeln, trägt im Laufe seines Lebens mehr als 45.000 Stücke zusammen und stellt sie in einem wunderschönen privaten Museum in Lima aus. Wir waren gestern dort zu Besuch und sind immer noch begeistert vom Museum…
-
PERU: Auf den Spuren der Inkas
Cusco im Süden Perus. Wir sehen die Silhouette einer schönen, fast mediterran anmutenden Stadt, erbaut im spanischen Kolonialstil. Überall macht- und prachtvolle barocke Kirchen, allen voran die riesige Kathedrale an der Plaza de Armas. Darum das Häusermeer mit den typischen Atriumhäusern. In den Straßen quirliges Leben. Nahezu nichts erinnert baulich daran, dass dies einstmals die Hauptstadt des riesigen Inkareiches war…
-
CHILE: Kunst und Kultur vor Kolumbus
Als er kommt, sind sie schon lange da. Er ist Christoph Kolumbus, genuesischer Seefahrer, der im 15. Jahrhundert im Dienste Spaniens unterwegs ist und 1492 Amerika „entdeckt“. Sie sind die Mapuche, die Ureinwohner des Südens von Chile und Argentiniens, die sich selbst „Menschen der Erde“ nennen und seit jeher in Einklang mit der Natur leben. Wir wollten mehr über sie – und auch…
-
ARGENTINIEN: Kunst ist politisch
Ob an der Straßenecke oder im Museum: Kunst in Buenos Aires ist ziemlich oft ziemlich politisch. Bei Streetart überrascht mich das wenig, bei Museumskunst dagegen schon – zumal in Argentinien die meisten Museen privat finanziert sind. Doch auch hier werden Werke gezeigt, die Bezug nehmen auf die Zeit der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983. Damals regierte eine Militärjunta das Land, verfolgte, inhaftierte und folterte…
-
ARGENTINIEN: Tango und Trödel in San Telmo
JA, es ist touristisch. Und NEIN, wir machen keinen Tangokurs. Trotzdem streifen wir gerne durch San Telmo, den Stadtteil im Südosten von Buenos Aires, der durch alte Häuser mit Patina besticht und für seine Tango-Bars und einen Antiquitätenmarkt am Sonntag bekannt ist. Trödel und Kunsthandwerk Auch am heutigen Ostersonntag gab es rund um die Plaza Dorrego jede Menge Stände mit Antiquitäten, Trödel und Kunsthandwerk: Altes Silberbesteck,…