Amerika

Amerika. Doppelkontinent aus Nord- und Südamerika. In unserem Reiseblog findest Du Reiseberichte aus Argentinien, Chile, Kanada, den USA und vielen anderen Ländern.

  • Portraitbild der Pianistin Grete Bartl

    CHILE: Meine Mutter und Claudio Arrau

    Meine Mutter war nie in Südamerika. Ja, sie kam zeitlebens nicht mal aus Europa heraus. Dennoch fand ich auf unserer Reise nach Patagonien einen Ort, der etwas über meine Mutter und ihre Lebensgeschichte erzählt: Chillán, eine quirlige chilenische Stadt, die wir mit dem Zug erreichten. Dort steht ein kleines Museum, das einem weltberühmten Pianisten gewidmet ist: Claudio Arrau. Er ist…

  • AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: „Hostal Rio Amazonas“ in Santiago de Chile

    In bequemen Betten schlafen. Leckeres Frühstück essen. Gute Tipps von anderen Reisenden bekommen. Schnell in der Stadt und in den Szenevierteln sein. Lateinamerikanische Kunst bewundern. Das alles kann man prima im „Hostal Rio Amazonas“ mitten in Santiago de Chile. Und weil die Gäste so zufrieden sind, machen sie – und wir – und vielleicht ja auch Ihr – mit beim…

  • AUFMERKSAM REISEN

    PATAGONIEN: Sehnsuchtsorte am Ende der Welt

    „Warum – und das ist nicht nur meine spezielle Sicht – ergreift dieses abweisende, öde Land so von mir Besitz? (…) Ich kann meine Empfindungen nur schwer erklären. Aber es mag daran liegen, dass hier der Einbildung volle Freiheit gegeben ist.“ (Charles Darwin) Was Charles Darwin rückblickend auf seine Reise durch den äußersten Süden Patagoniens – und damit der Südspitze…

  • Blick auf den Vulkan Osorno in Chile

    CHILE: Von Weinbergen und Vulkanen

    Es gibt eine schöne Legende über die Entstehung von Chile – und die geht so: „Als Gott die Welt erschaffen hatte, waren noch ein paar Landschaften übrig: kleine und riesige Gebirge, Hochebenen und Täler, Vulkane, Seen und Teiche, Bäche und Flüsse, Weiden, Ackerland, Wälder, Fjorde und Inseln, Bäche und reißende Flüsse, Gletscher und Eisfelder. Und Gott nahm alles, was übrig…

  • Straßenszene Proteste in Santiago de Chile

    CHILE: Wenn es Abend wird in Santiago

    Spätnachmittag in der chilenischen Metropole: Während die fesch gekleideten Angestellten aus den Banken und Großunternehmen in die Bar gehen, um nach der Arbeit einen Pisco Sour oder ein Bier zu trinken, andere im obligatorischen Verkehrsstau auf dem Nachhauseweg stehen, rüsten sich junge Leute zum Kampf. Von überall her ziehen sie Richtung Plaza Italia, viele mit Atemmasken, das Gesicht vermummt. Sie…

  • AUFMERKSAM REISEN

    WELTREISE: Stürmische Heimkehr

    „Sturmtief Herwart fegt über Deutschland.“ So titelte die Tagesschau – und wir waren mittendrin. Eigentlich sollte unsere Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2 gestern Abend in Hamburg enden, heute wollten wir schon in Berlin bei Hannah und Lissy sein. Doch das Wetter wollte es anders…

  • AUFMERKSAM REISEN

    WELTREISE: Mit der Queen Mary 2 über den Atlantik

    „Good afternoon ladies and gentlemen – this is your captain.“ Mit diesen Worten beginnt Christopher Wells jeden Mittag pünktlich um 12 Uhr seine offizielle Durchsage. Wir befinden uns an Bord der Queen Mary 2 auf der letzten Etappe unserer Reise um die Welt. Nun geht es „nur noch“ von New York nach Hamburg, einmal quer über den Atlantik. Neun Tage…

  • AUFMERKSAM REISEN

    USA: Grüne Promenade mitten in Manhattan

    New York ist nicht nur die aufregendste Stadt der Welt, sondern an einigen Stellen auch richtig grün und erholsam. Für Leserin Susanne Böck aus Nürnberg schauten wir uns bei der monatlichen Wunschaktion  den High Line Park an. „Wie ist es, durch diese grüne Ader zu laufen, während in der Mega-City das Leben tobt?“, wollte sie wissen. Den Artikel findet Ihr auf der online-Reise-Seite der…

  • AUFMERKSAM REISEN

    USA: New York, New York!

    Der nette Taxifahrer muss ihn suchen, den kleinen, etwas versteckt liegenden Jazzclub in Harlem, wo wir uns mit Monika verabredet haben. Monika kommt aus Duisburg, lebt aber schon seit einigen Jahren in Harlem, New York City, und hat dort eine hübsche kleine Wohnung, in der wir für eine Woche ein Zimmer beziehen. So kommt es, dass wir im Norden Manhattans…