-
AUSTRALIEN: Die Schönen von Melbourne
Schönheit ist bekanntlich keine Frage des Alters. Von zwei Schönen will ich hier schwärmen: Die eine ist schon 161 Jahre alt, die andere gerade mal wenige Jahre. Die Rede ist…
-
PHILIPPINEN: Von Bauern, Banknoten und Teebeuteln
Was haben alltägliche Dinge wie Teebeutel, Kaffeefilter und Banknoten gemeinsam? Nun, sie werden aus Spezialpapier gemacht, das aus dem Rohstoff Abacafaser produziert wird. Abaca ist eine Pflanze, die nur auf…
-
PHILIPPINEN: Santa Claus statt Buddha
Statt goldglänzender Tempel, Stupas und Buddhas, wie wir sie zuletzt in Nepal, Vietnam und Laos zuhauf gesehen haben, fallen uns auf den Philippinen sofort die aus Europa vertrauten Symbole des…
-
BUCHTIPP: „Der stille Amerikaner“ von Graham Greene
Wie aktuell kann ein Roman über Machtpolitik und Moral, Krieg und Kriegsberichterstattung, Rolle des Westens und dessen folgenschwere Politik in den Kolonialgebieten sein, der in den 50er Jahren in Vietnam…
-
VIETNAM: Brahms in Hanoi
Zufälle gibt’s! Noch ziemlich im Jetlag, bekamen wir am Morgen unserer Ankunft in Vietnam auf der Straße einen Zettel in die Hand gedrückt. Er hat uns sofort elektrisiert, denn es…
-
NEPAL: Die Besteigung des Poon Hill
Schon bei unserer Ankunft am Flughafen in Kathmandu deutete es sich an. Als wir zur Begrüßung das Schild „Matterhorn Treks & Expedition Ltd.“ mit unseren Namen darauf sahen, ahnten wir:…
-
NEPAL: Namasté – Willkommen in Nepal
Die erste Überraschung gibt’s schon am Flughafen: Statt des befürchteten Schlangestehens vor den Schaltern der Immigrationsbehörden wegen Passkontrolle und „Visum on arrival“ erwarten uns dort freundliche, hilfsbereite Beamte und ein…
-
SRI LANKA: Wo der Ceylon-Tee wächst
Sie kommt fast pünktlich, die betagte Dame. Und sie kündigt sich schon von weitem hörbar an: Die alte Eisenbahn, deren schwere Diesellocks gerne Frauennamen tragen und die die Hauptstadt Colombo…
-
BUCHTIPP: „Atlas eines ängstlichen Mannes“ von Christoph Ransmayr
„Geschichten ereignen sich nicht, Geschichten werden erzählt.“ Mit diesem einfachen, aber klugen Satz leitet Christoph Ransmayr die Sammlung seiner 70 kurzen Erzählungen aus aller Welt ein. Zugleich erinnert er uns…
-
BUCHTIPP: „Gebrauchsanweisung für Indien“ von Ilija Trojanow
Wohl jeder von uns hat seine Bilder von Indien im Kopf: Die farbenfrohen Saris der Frauen, den betörend schönen Taj Mahal, Yoga, Ayurveda und die Gurus, die berühmten heiligen Kühe…