-
WELTREISE: Acht Begegnungen mit Frauen in aller Welt
Frauenrechte und Gleichstellung – darum geht es beim Internationalen Frauentag schon seit mehr als 100 Jahren. Weltweit sind dafür am 8. März Frauen (und Männer) auf der Straße, organisieren Protestmärsche und kreative Aktionen, haben es geschafft, dass in Berlin der 8. März ein Feiertag ist – und setzen sich für bessere Lebensumstände von Frauen im globalen Süden ein. Auf unserer…
-
SEMINAR „Die Welt des Reisens“ im Haus Buchenried
Kennt Ihr das Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule? Es liegt direkt am Starnberger See und hat schlichte und schöne Zimmer mit einem wunderbaren Blick auf den See. Das Essen ist sehr lecker, die Seminare sind sehr gut – und es ist ausgesprochen schwer, hier als Referent*in neu einzusteigen. Aber mit viel Beharrlichkeit und etwas Glück haben wir es geschafft und bieten vom 21. bis…
-
ITALIEN: Rifugio Fanes in den Dolomiten
Beim Aufstieg wechseln sich Sonne und Regen ab – und als wir oben ankommen, weht ein leichter Wind. In dem flattern bunte Gebetsfahnen hin und her, und wären da nicht die lila Geranien neben dem Eingang, das alte Hirschgeweih auf dem Balkon und die dunkelroten Fensterläden auf der Sonnenterrasse, dann würde ich sagen „wir sind in Nepal“. Aber so weit…
-
ITALIEN: „Hotel Gutkowski“ in Syrakus
Endlich waren wir mal wieder auf Reisen. Zwei Wochen im tiefen Süden Italiens. Auf Sizilien, das wir beide noch nicht kannten. Die Insel ist eine Schnittstelle der Kulturen – wir haben uns fast jeden Tag eine andere antike Stätte angeschaut und fast jede Nacht in einer anderen Unterkunft geschlafen. Manche Hotels waren durchaus schön, manche Bed and Breakfasts haben wir dagegen…
-
UKRAINE: Fünf Tipps, was wir jetzt tun können
Eigentlich sollte diese neue Serie mit „5 Alternativen zu booking und airbnb“ beginnen. Aber es ist Krieg in Europa – wir sind erschüttert und können nicht einfach nur übers Reisen schreiben. Wir wollen etwas tun, so wie Ihr alle wahrscheinlich auch. Für ein Land, in dem wir noch nie waren. Für die Menschen dort, die ums Überleben kämpfen. Für die…
-
SCHWEIZ: Stille genießen im Tessin
Es knirscht. Wolfgang läuft vor mir auf dem schmalen Wanderweg – und bei jedem Schritt, den er geht, höre ich die Steinchen unter seinen Schuhen. Sonst nichts. Denn hier oben auf dem Monte Lema ist es paradiesisch ruhig. Wie ich diese Stille im Tessin genieße! Schon am ersten Abend in der Casa Santa Stefano in Miglieglia bin ich unglaublich entspannt…
-
BUCHTIPP: „Das Mädchen mit der Leica“ von Helena Janeczek
Sie macht mich neugierig. Die junge Frau mit dem kurzen Haar, dem schelmischen Blick, den spöttisch nach oben gezogenen Lippen und der Zigarette in der Hand. Ihr schwarz-weiß-Foto auf dem Buchumschlag nimmt mich sofort für „Das Mädchen mit der Leica“ ein. Gerda Taro heißt die Frau auf dem Bild, und sie ist eine der ersten Kriegsfotografinnen der Welt. Die Frau, die…
-
ZITATE: Sieben motivierende Zitate für bessere Zeiten
Gute Nachrichten gegen die Krise. Das hatten wir in der letzten Woche versprochen. Und hier kommt unser erster Beitrag: sieben motivierende Zitate für bessere Zeiten. Zitat von Mark Twain: Das Zitat: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Der Autor: Mark Twain (1835 bis 1910), amerikanische Schriftsteller. Bekannt wird er mit den Büchern „Die Abenteuer des Tom Sawyer“…
-
ARGENTINIEN: Eiskalte Schönheit in Patagonien
Was für eine eiskalte Schönheit: der Perito-Moreno-Gletscher im argentinischen Nationalpark Los Glaciares. Er ist ein Highlight jeder Patagonien-Reise.
-
CHILE: Von Weinbergen und Vulkanen
Es gibt eine schöne Legende über die Entstehung von Chile – und die geht so: „Als Gott die Welt erschaffen hatte, waren noch ein paar Landschaften übrig: kleine und riesige Gebirge, Hochebenen und Täler, Vulkane, Seen und Teiche, Bäche und Flüsse, Weiden, Ackerland, Wälder, Fjorde und Inseln, Bäche und reißende Flüsse, Gletscher und Eisfelder. Und Gott nahm alles, was übrig…