AUFMERKSAM REISEN
Australien,  Reiseblog,  Wunschaktion

AUSTRALIEN: Fünf Tipps für kostenlose Erlebnisse in Melbourne und Umgebung

Australien ist sehr schön, aber richtig teuer. Deshalb musste ich ganz schön schmunzeln, als ich bei der besonderen Aktion eine E-Mail von Benedict Schlag bekam. Er schrieb: „Ich bin Student und könnte mir vorstellen im Rahmen meines Masterstudiums ein Auslandssemester in Melbourne zu verbringen. Als Student ist natürlich das Budget begrenzt, deshalb wäre mein Wunsch an dich, herauszufinden, welche tollen Sachen in Melbourne kostenlos sind.“ Also habe ich mich auf die Suche gemacht und stelle Euch fünf Aktivitäten in Melbourne und Umgebung vor, die kostenlos sind. Den Artikel findet Ihr auch auf der online-Reise-Seite der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung

Tipp 1: Straßenbahn fahren

„Free Tram Zone“ ist die gesamte Innenstadt von Melbourne. Wer also ein Hotel oder Hostel im Zentrum hat, kann den ganzen Tag mit der Straßenbahn herumfahren und sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Herzen der Stadt anschauen. Einfach an der Flinders Street Station oder am Federation Square starten und zum Museum, zur State Library, zum Hafen oder zum Bummeln in der Fußgängerzone fahren. Besonders urig ist übrigens die „City Circle Tram“, eine historische Straßenbahn, die im Halbstundentakt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeifährt und sie per kurzer Ansage vom Band auch vorstellt.

 Die ganze Innenstadt von Melbourne ist „Free Tram Zone“:

Tipp 2: In Museen gehen

Melbourne hat eine großartige Museumslandschaft – und der Eintritt ist meist kostenlos. Zum Beispiel in den Kunstmuseen der National Gallery of Victoria (NGV) oder im Filmmuseum  Australian Centre for the Moving Image (ACMI). Natürlich gibt es dort auch große aktuelle Ausstellungen wie zum Beispiel von David Hockney, die mindestens 20 Euro Eintritt kosten, aber die Dauerausstellungen sind immer kostenlos und auch sehr sehenswert.

Farbenfrohes Kunstwerk in der kostenfreien Ausstellung „Who´s afraid of Colour?“ (links) und Werbung für eine kostenlose Ausstellung im Filmmuseum:

Tipp 3: Streetart anschauen

Auch in den Straßen von Melbourne gibt es kostenlos jede Menge Kunst zu sehen. Die australische Metropole gilt als Hauptstadt der Street Art, denn viele Straßen sind ganz offiziell für Graffitis freigegeben. Sehr schöne Beispiele der bunten und oft auch politischen Straßenkunst finden sich in den vielen kleinen Laneways in der Innenstadt. Zum Beispiel in der Hosier und der Rutledge Lane oder in der Caledonian Lane. Einfach durchbummeln und fotografieren!

AUFMERKSAM REISEN

Tipp 4: Picknick machen und Wasser trinken

Australier nutzen jede freie Minute, um nach draußen zu gehen. Zum Baden, Surfen, Grillen oder Picknicken. Deshalb gibt es auch im Central Business District von Melbourne immer wieder Rasenflächen, die zum Entspannen einladen. Also einfach Brot, Käse und einen Apfel kaufen und es sich bequem machen. Trinkwasser gibt es übrigens überall kostenlos aus speziellen Wassersäulen. Und wer ins Cafe geht, bekommt zum Kaffee immer auch ein Glas „water from the tap“ dazu.

Picknickfläche in der Innenstadt von Melbourne (links) und kostenloses Service-Wasser zum Kaffee:

Tipp 5: Aufs Land fahren und wild campen

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet sich im Umland von Melbourne kostenlos an: wildes campen. An vielen Stellen – vorher unbedingt im Internet informieren – darf man kostenlos sein Zelt aufschlagen und kann die Natur genießen. Manchmal gibt es dort sogar Picknicktische und öffentliche Toiletten, so dass es an nichts fehlt.

 Ein Zelt in freier Natur aufschlagen und die Natur genießen:

AUFMERKSAM REISEN

Willst Du mehr entdecken?

Dann trage Deinen Namen ein und erhalte automatisch unsere neuen Blog-Beiträge.

Wir senden Dir keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Elke - und habe schon immer von einer Weltreise geträumt. Im April 2016 war es dann soweit: Zusammen mit meinem Mann Wolfgang bin ich 19 Monate am Stück durch Afrika, Asien, Australien und Amerika gereist und habe dabei viel Neues entdeckt. Zum Beispiel, dass ich als freiberufliche Texterin überall arbeiten kann, wo es WLAN gibt. Wir leben jetzt zwar trotzdem wieder in Deutschland, haben aber den Wohnort und so manche Perspektive gewechselt.

1 Kommentar

Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: