• AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: „Lodge Altitud“ in San Pedro de Atacama

    Perfekt in die Landschaft eingepasst ist die „Lodge Altitud“ in San Pedro de Atacama. Sie liegt ein bisschen außerhalb und ist dadurch angenehm entfernt vom Trubel der Traveller-Szene in der Oasenstadt. Statt Lärm und Gewusel hatten wir hier einen grandiosen Blick auf die Anden und Vulkane und auf den Sternenhimmel. Für Astronomiefans gibt es sogar ein eigenes Observatorium. Tradition und Kunst Die Lodge ist…

  • AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: Atemberaubende Atacamawüste

    Atemberaubend in vielerlei Hinsicht ist unsere Woche in der Atacamawüste im Norden von Chile: Zunächst ist da die Landschaft, die weit und malerisch und atemberaubend schön ist. Dann ist da die Luft, die ziemlich dünn ist und mir wortwörtlich bisweilen den Atem raubt. Und schließlich gibt es in der trockensten Wüste der Welt noch ein ganz besonderes Erlebnis für uns: Einen Regentag, der uns am nächsten Morgen einen Blick auf schneebedeckte Vulkane…

  • AUFMERKSAM REISEN

    Alexander von Humboldt
    und die Entdeckung der Natur

    Vor uns die Wüste, am nahen Horizont die schneebedeckten Andengipfel. Diese zauberhafte Landschaft hätte Alexander von Humboldt auch fasziniert. Er war zwar nie in der Atacama-Wüste – wo wir gerade sind -, aber er hatte auf seiner berühmten Südamerikareise Andengipfel bestiegen, Regenwälder durchquert und war von der üppigen Flora und Fauna ebenso begeistert wie von kargen Steppen- und Wüstenlandschaften, die…

  • AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: Kunst und Kultur vor Kolumbus

    Als er kommt, sind sie schon lange da. Er ist Christoph Kolumbus, genuesischer Seefahrer, der im 15. Jahrhundert im Dienste Spaniens unterwegs ist und 1492 Amerika „entdeckt“. Sie sind die Mapuche, die Ureinwohner des Südens von Chile und Argentiniens, die sich selbst „Menschen der Erde“ nennen und seit jeher in Einklang mit der Natur leben. Wir wollten mehr über sie – und auch…

  • AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: Kreative Szene und bewegte Geschichte in Valparaíso

    Vom ersten Augenblick an sind wir  begeistert von Valparaíso.  Obwohl wir bei unserer Ankunft vor drei Tagen – nach einer neunstündigen Busfahrt über die Anden – ziemlich erschöpft waren. Und obwohl wir von strömendem Regen begrüßt wurden. Doch unser kleines Bed and Breakfast in der chilenischen Hafenstadt ist richtig schnuckelig und liegt im schönsten Stadtteil der chilenischen Hafenstadt: Auf dem „Cerro Alegre“, einem der 42 Hügel der Altstadt, die…

  • AUFMERKSAM REISEN

    CHILE: „Puerta Escondida“ in Valparaiso

    Sehr wohlgefühlt haben wir uns im „Puerta Escondida“ in Valparaiso. Das kleine Bed and Breakfast ist gemütlich und geschmackvoll eingerichtet und liegt mitten in Cerro Alegre, unserem Lieblings-Stadtteil von Valparaiso. Holz und Farbe sorgen für Gemütlichkeit Dunkle Holzböden und schöne Möbel im Zimmer, farbige Wände und kunstvolle Drucke im Flur, verspielte Tapeten und kleine Tische im Frühstücksraum, ein Korbsessel und Büchertauschregal im Leseraum: Das…

  • AUFMERKSAM REISEN

    ARGENTINIEN: „Apassionata Tango“ in Buenos Aires

    Argentinischen Tango und deutschen Service – beides zusammen findet man im Hotel „Apassionata Tango“ in der Calle Pasco 272 in Buenos Aires. Wir haben dort zwar nicht selbst übernachtet, aber für die Wunschaktion der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung habe ich mir das Hotel angeschaut. Ein Leser-Paar hatte sich einen Tipp für ein nettes kleines, deutschsprachiges Hotel in der Nähe von traditionellen Tangobars…

  • AUFMERKSAM REISEN

    ARGENTINIEN: Über Leben in Buenos Aires

    Hola amigos, como estáis? Bevor wir Buenos Aires morgen Richtung Mendoza verlassen, hier ein kleines Fazit unserer Eindrücke. Wie ihr wisst, wollen wir auf unserer Reise ein wenig hinter die Kulissen einer Stadt oder eines Landes schauen. Nicht nur ihre touristischen Schauseiten sehen, die üblichen Reiseführer-Tipps und Highlights, sondern so etwas wie die Normalität erleben, also auch die „Rückseiten“ der bereisten…

  • AUFMERKSAM REISEN

    ARGENTINIEN: Kunst ist politisch

    Ob an der Straßenecke oder im Museum: Kunst in Buenos Aires ist ziemlich oft ziemlich politisch. Bei Streetart überrascht mich das wenig, bei Museumskunst dagegen schon – zumal in Argentinien die meisten Museen  privat finanziert sind. Doch auch hier werden Werke gezeigt, die Bezug nehmen auf die Zeit der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983. Damals regierte eine Militärjunta das Land, verfolgte, inhaftierte und folterte…