-
SRI LANKA: Schwierige Einreise in ein schönes Land
Sri Lanka ist schön – daran besteht kein Zweifel. Unsere Einreise aus Indien war allerdings so richtig schwierig und wäre fast schief gegangen. Auf Weltreise sein ist manchmal ganz schön kompliziert… Was ist passiert? Nun ja: Für alle Länder, die wir bereisen, brauchen wir ein Visum, und das beantragen wir vorab online. Wenn das erledigt ist, buchen wir einen one-way-Flug,…
-
INDIEN: Bunt, schön und gut für das Familieneinkommen
Auch in Indien habe ich für die „besondere Aktion“ wieder einen Wunsch aus der Heimat erfüllt. Dr. Susanne Langer aus Erlangen hatte eine interessante Frage zu Saris, den bunten Kleidern der indischen Frauen. Mit einer der beiden Frauen im Bild oben habe ich dazu ein kurzes Interview geführt. Das Ergebnis findet Ihr auf der online-Reise-Seite der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung. Und hier gibt es schon mal…
-
BUCHTIPP: „Atlas eines ängstlichen Mannes“ von Christoph Ransmayr
„Geschichten ereignen sich nicht, Geschichten werden erzählt.“ Mit diesem einfachen, aber klugen Satz leitet Christoph Ransmayr die Sammlung seiner 70 kurzen Erzählungen aus aller Welt ein. Zugleich erinnert er uns daran, dass wir fast alles, was wir von der Welt zu wissen glauben, nur aus Erzählungen – oder Berichten, Dokumentationen etc. – kennen. Und dass wir das, was wir selbst…
-
INDIEN: „Madri Haveli“ in Udaipur
Unser schönstes Hotel in Indien war das „Madri Haveli“ in Udaipur. Die Stadt in Rajasthan gilt als „the most romantic city“ in Indien – das hat sich uns nicht wirklich erschlossen. Aber unser Hotel war auf jeden Fall romantisch, geschmackvoll und wunderschön. Das kleine Heritage-Hotel ist knapp 300 Jahre alt und liegt mitten im historischen Zentrum der Stadt, so dass wir alles…
-
BUCHTIPP: „Gebrauchsanweisung für Indien“ von Ilija Trojanow
Wohl jeder von uns hat seine Bilder von Indien im Kopf: Die farbenfrohen Saris der Frauen, den betörend schönen Taj Mahal, Yoga, Ayurveda und die Gurus, die berühmten heiligen Kühe oder Elendsbilder bitterer Armut. Nicht zu vergessen die „Spiritualität Indiens“, die seit jeher Sinnsucher en Masse in das Land zieht. Aktuell steht Indien aber auch für einen IT- und Software-Boom.…
-
INDIEN: „Chonor House“ in Dharamsala
Eine sehr besondere Unterkunft ist das „Chonor House“ im nordindischen Dharamsala. Der Ort wird oft „Little Lhasa“ genannt, weil hier so viele Exil-Tibeter/innen leben. Und so ist hier auch das Norbulingka-Institut angesiedelt, das sich der Bewahrung der tibetischen Tradition und Kultur verschrieben hat, und zudem drei kleine Hotels in Dharamsala betreibt. Das „Chonor House“ liegt direkt gegenüber der Exil-Residenz des Dalai Lama und bietet – bei…
-
INDIEN: Eine Woche in „Little Lhasa“
Ob Menschen, Tempel, Häuser oder Speisekarten: Im nordindischen Dharamsala, wo wir seit ein paar Tagen sind, ist fast alles von Tibet geprägt. Kein Wunder, ist der 30.000 Einwohner-Ort am Fuße des Himalaya doch seit 1959 Sitz des Dalai Lama und der tibetischen Exilregierung. Wir sind – wie übrigens auch viele Inder – in diese Region gekommen, um der schwülen Hitze…
-
INDIEN: Kultur pur im „Golden Triangle“
Vier Monate und einen Tag sind wir nun unterwegs. Und bisher haben wir vor allem tolle Landschaften, wilde Tiere und das wunderschöne Kapstadt gesehen. Sehr kurz kam dagegen die Kultur, doch unser Aufenthalt in Delhi ist der Wendepunkt. Fast jeden Tag besuchen wir in der indischen Hauptstadt eines der zahlreichen Kulturdenkmäler – und in den letzten drei Tagen waren wir…